Cybermobbing
Soziale Medien ermöglichen Kindern und Jugendlichen, einen eigenen Raum zu erschaffen, zu dem Erwachsene kaum oder gar keinen Zugang haben. Das Internet und soziale Netzwerke sind für sie längst ein fester Bestandteil des Alltags. Sobald digitale Medien in einen Mobbingfall involviert sind, spricht man von Cybermobbing. In diesen virtuellen Räumen entstehen eigene Werte- und Normensysteme, die sich oft in eine dissoziale Richtung entwickeln – für Außenstehende unsichtbar und schwer kontrollierbar.
Die bittere Realität ist: (Cyber-)Mobbing gehört für viele Schüler/-innen zum Alltag – handeln Sie aktiv!
Zahlreiche Studien belegen, dass auch Cybermobbing für viele Kinder und Jugendliche ein fester Bestandteil des Schulalltags ist. Deshalb ist es entscheidend, so früh wie möglich einzugreifen! Idealerweise sollten bereits präventive Maßnahmen ergriffen werden, um schwerwiegende Fälle von Cybermobbing zu verhindern.
mit Eric Maes Medienkurstrainer und Jennifer Husain Stiftung IBZ
Wir bitten um Anmeldung: 035872 41819 oder kita@oppach.de
Der Eintritt ist frei. Treffpunkt im Hort, Straße der Jugend 11A in 02736 Oppach.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Kita Pfiffikus Oppach, KINDERLAND - Sachsen e.V., sowie der Generationen- und Familienbildung Stiftung IBZ St. Marienthal.
Status : | ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste | |
Anmeldungen : | 0 | |
freie Plätze : | 0 | |
Beginn : | Mi., 10.09.2025, 19:00 Uhr | |
Ende : | Mi., 10.09.2025, 20:30 Uhr | |
Dauer : | 1,5 Stunden | |
Standort : | STIFTUNG IBZ ST. MARIENTHAL / Hort Oppach | |
Gebühr : | 0,00 € (inkl. MwSt.) | |
Ansprechpartner : | Jennifer Husain kurse@ibz-marienthal.de |